BBV-Interview mit dem Projektleiter Sascha Terörde zum endenden Zukunftsstadt-Prozess (Bocholter-Borkener-Volksblatt, Ausgabe 07.12.2022)

BBV-Interview mit dem Projektleiter Sascha Terörde zum endenden Zukunftsstadt-Prozess (Bocholter-Borkener-Volksblatt, Ausgabe 07.12.2022)
Am Freitag, 02.09.2022 wurde in der Zeit von ca. 15:00 – 15:45 Uhr von Torsten Wolberg von der Essbaren Stadt Bocholt-Borken e.V. mit einer Gruppe von Kindern der offenen Ganztagsschule der Diepenbrockschule ein kurzweiliger Mini-Workshop gestaltet. So konnten die Schülerinnen und Schüler vieles über die verschiedenen Pflanzen und Kräuter lernen, die seit einigen Monaten in […]
Live-Übertragung auf den städtischen Social-Media-Kanälen ab 18:15 Uhr Im Oktober 2020 tagten rund 60 Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter verschiedener Institutionen in sogenannten Planungszellen im Rahmen des Projektes Zukunftsstadt 2030+ über drei Tage zu Themen der Stadtentwicklung. Zum zweiten Mal nach 2017 wurde dieses arbeitsintensive Beteiligungsformat in Bocholt durchgeführt und die Ergebnisse der drei Tage […]
Am Samstag, 3. Juli, werden an drei Standorten in der Innenstadt kostenlose, sichere Abstellmöglichkleiten angeboten Steigen mehr Bürgerinnen und Bürger aufs Fahrrad um, wenn es sichere, kostenfreie Abstellmöglichkeiten für Räder in der Bocholter Innenstadt gibt? Um das herauszufinden, werden am Samstag, 3. Juli 2021, an drei Standorten in der Bocholter Innenstadt kostenlose, sichere Fahrradabstellmöglichkeiten angeboten. […]
Bei der nachfolgenden Darstellung handelt es sich um eine Auswahl der Ergebnisse der in 2020 durchgeführten Bürgerbefragung in Bocholt, welche vom Institut für Demokratie- und Partizipationsforschung der Bergischen Universität Wuppertal und Herrn Prof. Dr. Volker Rittner von der deutschen Sporthochschule Köln konzipiert wurde. Die Ergebnisse basieren auf einer Grundgesamtheit von 1066 (n) ausgewerteten Fragebögen, welche […]
Projekt „Zukunftsstadt“ veranstaltet Quiz mit Rundgang durch die Innenstadt Nun gilt er wieder, der Lockdown, wenn auch „light“. Auch Sportstätten und Fitnessstudios etc. sind geschlossen und es gelten Beschränkungen sich im öffentlichen Raum zusammenzufinden. In dieser Zeit heißt es wieder, sich selbst organisiert zu bewegen und etwas für die Gesundheit zu tun. Daher lädt das […]
Gedruckt ist der Plan für die Teilnahme am Zukunftsspaziergang und dem Quiz bei verschiedenen Auslagestellen erhältlich. Hier finden Sie den Plan für den direkten Ausdruck (idealerweise in der Größe DIN A3).
Fast 4.000 Haushalte im März und April befragt. Die überwiegende Mehrheit der befragten Bürgerinnen und Bürger bewerten ihr Wohnumfeld deutlich positiv. Das ist ein Ergebnis der jüngst ausgewerteten Bürgerumfrage des Instituts für Demokratie- und Partizipationsforschung (IDPF) an der Bergischen Universität Wuppertal, die im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts „Zukunftsstadt […]
Breite Beteiligung zur Gestaltung der Grünfläche an der Weberstraße mit Favorisierung von Sitzmöbeln und Spielgeräten Rund 30 Bocholter*Innen haben sich am 15.09. über den Planungsstand zur Neugestaltung der Grünfläche an der Weberstraße vor dem Kardinal-Diepenbrock-Heim informiert und an der Auswahl der Ausstattung mit Möbeln und Geräten beteiligt. Die Fläche an der Weberstraße ist eine der […]
https//t1p.de/7xhe Das intergrierte Stadtentwicklungskonzept umfasst neben vielen anderen Maßnahmen auch die Neugestaltung der Grünfläche an der Weberstraße. Diese direkt vor dem Haupteingang gelegene Fläche soll nun gestalterisch und in Bezug auf die Nutzbarkeit aufgewertet werden. Bereits im Juni und Juli 2019 sind im Rahmen des Projektes Zukunftsstadt zwei Beteiligungsworkshops für die Bürgerinnen und Bürger durchgeführt […]